Bouhler

Bouhler
Bouhler
 
['bu-], Philipp, Politiker, * München 11. 9. 1899, ✝ (Selbstmord) 1945; Mitglied der NSDAP, nahm 1923 am Hitlerputsch in München teil. 1925-34 war er Reichsgeschäftsführer seiner Partei. 1933 wurde er Reichsleiter und 1934 Chef der »Kanzlei des Führers«. Seit 1934 war er Vorsitzender der parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutz des NS-Schrifttums.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bouhler — Philipp Bouhler (Oktober 1938) Philipp Bouhler (* 11. September 1899 in München; † 19. Mai 1945 bei Dachau) war ein nationalsozialistischer Politiker. Er war ein Reichsleiter der NSDAP, Chef der Kanzlei des Führers, Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Bouhler — (Oktober 1938) Philipp Bouhler (* 11. September 1899 in München; † 19. Mai 1945 bei Dachau) war ein nationalsozialistischer Politiker. Er war ein Reichsleiter der NSDAP, Chef der Kanzlei des Führers, Publiz …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Bouhler — Naissance 11 septembre 1899 Munich Décès 19 mai 1945 Dachau …   Wikipédia en Français

  • Philipp Bouhler — (11 September 1899 19 May 1945) was a Nazi German government official, SS Obergruppenführer, head of the Führer s Chancellery and leader of the euthanasia programme, the so called Aktion T4 .Bouhler was born in Munich to a retired colonel and… …   Wikipedia

  • бюлер, филипп — (Bouhler), (1899 1945), рейхсляйтер, шеф партийной канцелярии, одновременно руководитель программы эвтаназии (см. Эвтаназии, программа) и председатель Комиссии по защите национал социалистической литературы. Родился 11 сентября 1899 в Мюнхене. Во …   Энциклопедия Третьего рейха

  • Action T4 — This poster (from around 1938) reads: 60,000 Reichsmarks is what this person suffering from a hereditary defect costs the People s community during his lifetime. Fellow citizen, that is your money too. Read [A] New People , the monthly magazine… …   Wikipedia

  • Aktion T4 — Gedenktafel an der Tiergartenstraße 4 Die Euthanasiemorde in der NS Zeit oder Aktion T4 ist eine nach dem Zweiten Weltkrieg gebräuchlich gewordene Bezeichnung für die systematische Ermordung von mehr als 70.000 Psychiatrie Patienten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzlei des Führers der NSDAP — Die Kanzlei des Führers der NSDAP (KdF) war eine Parteiorganisation der NSDAP. Sie unterstand als Privatkanzlei unmittelbar Adolf Hitler und war insbesondere für an den „Führer“ gerichtete Bitt und Gnadengesuche zuständig. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Brack — als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Viktor Hermann Brack (* 9. November 1904 in Haaren; † 2. Juni 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war Oberdienstleiter des Amtes II in der Kanzlei des Führers (KdF) und SS Oberführer. Als einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Gnadentod — Die Euthanasiemorde in der NS Zeit oder Aktion T4 ist eine nach dem Zweiten Weltkrieg gebräuchliche Bezeichnung für die systematische Ermordung von mehr als 100.000 Psychiatrie Patienten und behinderten Menschen durch SS Ärzte und Pflegekräfte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”